Der Hauptgeschäftsführer des TMV Patrick Meinhardt hat sich dieser Tage mit den beiden Verkehrsexperten der CDU Henning Rehbaum und der SPD Martin Kröber getroffen.
„Für uns als TMV ist es extrem wichtig, im Interesse des Taxi- und Mietwagengewerbes in unserem Land ganz nah bei den politisch Verantwortlichen der künftigen Regierungspartner zu sein. Es zeichnet sich wieder mal aus, dass wir in der letzten Legislatur sowohl zur SPD als auch zur oppositionellen CDU/CSU gute Kontakte gepflegt haben und vertrauensvoll zusammengearbeitet haben – auch wenn wir als TMV ziemlich deutlich formulieren, was unsere Meinung ist.“
Hennig Rehbaum und Martin Kröber waren beide schon mehrfach Gäste des TMVdirekt und jedesmal hat es gemeinsame Punkte gegeben, an denen nachgearbeitet wird.
Henning Rehbaum liegt vor allem der Bürokratieabbau am Herzen: „Deswegen werden wir zusammen mit dem TMV und dem Unionskollegen Carsten Müller in Sachen Eichwesen bei der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt vorstellig werden.“ Zudem stehen Patrick Meinhardt und Henning Rehbaum in engem Austausch zum Thema ÖPNV-Taxi, das gerade im ländlichen Bereich immer wichtiger werden wird.
Martin Kröber wiederum hat ein sehr großes Interesse an dem Konzept des Sozialverbandes Deutschland (SoVD) und des TMV zum Inklusionstaxi. Zusammen mit den beiden Verbänden sieht er darin eine große Chance Sozial- und Mobilitätspolitik sinnvoll zu verbinden. „Wir haben fest verabredet an diesem Thema zusammen weiterzuarbeiten!“ so Martin Kröber.
Spannend wird es insgesamt mit der klaren Formulierung zum Modernisierungpakt für den ÖPNV im Koalitionsvertrag: „Wir freuen uns darüber, dass diese zentrale Forderung in unseren Impulsen für die Koalitionsverhandlungen aufgenommen worden ist. Hier sehen wir als TMV große Chancen, sowohl die Idee des ÖPNV-Taxis als auch des Inklusionstaxis zu verankern, auch wenn wir wissen, dass dies das Bohren dicker Bretter bedeuten wird.“ so Patrick Meinhardt.