TMV unterstützt Pläne zum Stop des Verbrenner-Aus !

Zu den Berichten diverser Medien, wonach das Verbrenner-Aus im letzten Moment verhindert werden kann, erklärt Markus Gossmann, Vizepräsident des TMV und Vorsitzender der Fachvereinigung Personenverkehr Nordrhein, Taxi-Mietwagen e.V.: „Der TMV unterstützt die Pläne des Verkehrsministeriums, den Stop des Verbrennermotor-Aus zu erwirken. Wir sind gegen ideologische Schnellschüsse und verlangen von der Bundesregierung eine Politik die „auf…

Details

TMV will jetzt eine Zulassung von HVO 100 für den Straßenverkehr !

Zum Beitritt des TMV zum Unterstützerkreis, welcher die Zulassung von HVO 100 für den Straßenverkehr erreichen will ( der „HVO 100“ – Allianz ), erklärt TMV-Bundesgeschäfts-führer Patrick Meinhardt: Der Taxi- und Mietwagenverband Deutschland hat sich der „HVO 100“ -Allianz angeschlossen, um jetzt schon die C02 Emissionen von Dieselfahrzeugen der Bestandsflotte dauerhaft, nachhaltig und kosteneffizient zu…

Details

Staatssekretärin Katja Hessel: „Ich fahre nur Taxi und bin ein Fan der Kleinen Fachkunde !

Heute morgen hat der Bundesgeschäftsführer des Taxi- und Mietwagenverbandes Deutschland (TMV) Patrick Meinhardt die Staatssekretärin im Bundesministerium der Finanzen und Bundestagsabgeordnete von Nürnberg Katja Hessel getroffen. Noch aus ihrer Zeit als ehemalige Staatssekretärin des Bayerischen Ministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie kommt Hessels politische Leidenschaft für Tourismus- und Verkehrspolitik. Patrick Meinhardt hat bei Staatssekretärin…

Details

TMV: Unternehmer beklagen Probleme bei der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)

Seit 1. Januar müssen kranke, gesetzlich versicherte Arbeitnehmer dem Arbeitgeber keinen „gelben Schein“ mehr vorlegen. Eine Krankmeldung in Form einer elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ist allerdings weiterhin nötig. Der Abruf dieser eAU bei den Krankenkassen bereitet Unternehmern massive Schwierigkeiten. Das stellen derzeit alle Mitgliedsverbände des Europaverbandes der Selbständigen fest – und so auch der TMV: Der…

Details

TMV kämpft nach dem europäischen Verbrenneraus weiter für Technologieoffenheit !

Heute konnten auf Einladung des Internationalen Wirtschaftsrates ( IWR ) und der Allianz der Verbände ( AdV ) die Vertreter des TMV mit dem verkehrspolitischen Sprecher der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament Dr. Markus Ferber im digitalen Europabriefing eine Stunde diskutieren. Gerade in dieser Woche, in der das EU-Parlament mehrheitlich für ein Aus des Verbrennungsmotors für…

Details

TMV und SoVD erarbeiten gemeinsame Position zu Inklusionstaxen

Der Dialog zwischen dem Taxi- und Mietwagenverband (TMV) und dem Sozialverband Deutschland (SoVD) zu Inklusionstaxen geht in die nächste Runde. Nach dem ersten Orientierungstreffen am Ende des letzten Jahres traf sich am Mittwochabend in der Bundesgeschäftsstelle des SoVD in Berlin der Bundesgeschäftsführer des TMV Patrick Meinhardt mit der Vorstandsvorsitzenden des SoVD Michaela Engelmeier, dem Landesschatzmeister…

Details

Mobilitätspolitik ist Mittelstandspolitik: ESD und TMV fordern milliardenschwere Aufstockung der Regionalisierungsmittel

In einer gemeinsamen Presseerklärung des Europaverbandes der Selbständigen – Deutschland (ESD) und des Taxi- und Mietwagenverbandes Deutschland (TMV) fordern der ESD-Hauptgeschäftsführer Timo Lehberger und der TMV-Bundesgeschäftsführer Patrick Meinhardt aus Anlass der Debatte des Deutschlandtickets im Deutschen Bundestag eine Nahverkehrsoffensive: Die Einführung des sogenannten Deutschland-Tickets hätte Bestandteil einer wirklichen Nahverkehrsoffensive sein müssen, die diesen Namen auch…

Details

TMV ist entsetzt, dass die Berlinale sich vor den Karren von Uber spannen lässt !

Zu der Tatsache, dass Uber einer der Hauptsponsoren der 73. Berlinale vom 16. bis 26. Februar 2023 geworden ist, erklärt der TMV-Bundesgeschäftsführer Patrick Meinhardt: „Wir sind als TMV entsetzt, verärgert und maßlos enttäuscht darüber, dass sich die Berlinale vor den Karren von Uber spannen lässt. Hier hat ganz offensichtlich das Geld gesprochen, damit nun ein…

Details

Nahverkehrsticket muss auch Taxifahrten im ländlichen Raum abdecken

Zu den Beratungsergebnissen der Landesverkehrsminister mit dem Bundesverkehrsminister erklärt der Bundesgeschäftsführer des TMV Patrick Meinhardt: „Es ist ein ermutigendes Zeichen, wenn es zum 1. Januar ein bundesweit gültiges Nahverkehrsticket geben wird, auch wenn es noch immer keine Einigung über die Höhe des Preises gibt: Von 29 bis 69 Euro ist alles in der Diskussion. Umso…

Details

Mobilitätsgerechtigkeit im ländlichen Raum nur mit Taxen – Nächstes TMVdirekt mit Prof. Dr. Andreas Knie

Zur aktuellen Debatte und zum nächsten TMVdirekt erklärt der Bundesgeschäfts-führer des TMV Patrick Meinhardt: „Für uns als TMV ist ein zentrales Thema in diesem Herbst die optimale Nah-verkehrsanbindung im ländlichen Raum. Zu erschwinglichen Preises muss von möglichst allen Orten eine Anbindung möglich sein. Viele Gemeinden im ländlichen Raum sind vom ÖPNV vollkommen abgehängt, weil es…

Details