Der Taxi- und Mietwagenverband Deutschland (TMV) lädt zusammen mit dem Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmern (BDO), dem Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL), dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe, dem Bundesverband Spedition und Logistik (DSLV), der Mittelständischen Energiewirtschaft Deutschland (MEW), dem Außenhandelsverband für Mineralöl und Energie (AFM+E), dem Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen (UNITI) und dem Wirtschaftsrat Deutschland zu einem gemeinsamen Parlamentarischen Frühstück der HVO 100-Allianz ein.
Am Donnerstag, den 27. April 2023, wird dieses Parlamentarische Frühstück unter dem Titel: “HVO100 – Potenziale für den Klimaschutz im Verkehr” von 7.30 bis 9.00 Uhr stattfinden. Der Gastredner ist der Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium Oliver Luksic MdB.
Interessenten können sich unter der Mailadresse info@tmv-deutschland.de für weitere Informationen in Verbindung setzen. Ort und detailliertes Programm werden in den nächsten Tagen veröffentlicht.
Am 3. März hat der Deutsche Bundestag beschlossen, “dass der Einsatz und Vertrieb paraffinischer Kraftstoffe in Reinform für alle Nutzer ermöglicht” werden soll. Neben den zukünftigen E-Fuels sind erneuerbare paraffinische Dieselkraftstoffe aus nachhaltigen Rest- und Abfallstoffen, auch HVO100 genannt, bereits heute im industriellen Maßstab verfügbar.
Auf Grundlage dieses Beschlusses sollen an diesem Morgen die zentralen Fragen erörtert werden:
Welches Klimaschutzpotenzial bietet HVO100?
Wo und wie kann HVO100 eingesetzt werden?
Was bedeutet die kommende Zulassung von HVO100 für Verbraucher und Unternehmen in Deutschland ?
Zudem werden Vertreter von Unternehmen, Verbänden und der Wissenschaft Einblicke in die Praxis und die Herausforderungen der Defossilisierung des Verkehrssektors mittels erneuerbarer Kraftstoffe geben.
Auch der TMV wird hier aus der Sichtweise des Taxi- und Mietwagenbereichs die Chancen von HVO 100 im Rahmen eines Konzepts der Technologieoffenheit darstellen.
Der Bundesgeschäftsführer des TMV Patrick Meinhardt bringt es so auf den Punkt. „In den letzten zwei Wochen ist ein fundamentaler, klimapolitischer Durchbruch gelungen:
Die Politik in Deutschland hat endlich die Verwendung des palmölfreien HVO 100 zugelassen, nachdem das Bundesumweltamt und das Bundesumweltministerium dies blockiert haben, obwohl andere europäische Länder hier schon längst Vorreiter waren. Bislang galt die absurde Regelung, dass dies nur an betriebsinternen Tankstellen getankt werden durfte. Wer HVO 100 tankt, kann bei jedem Dieselmotor schon heute bis zu 90 Prozent des CO2-Ausstoßes reduzieren. Auf den Gedanken, dies endlich auch als ganz pragmatische Klimaschutzmaßnahme in Deutschland umzusetzen, ist aber leider nicht die Politik gekommen, son-dern wir Mobilitätsverbände haben uns zu einer so starken Allianz zusammengeschlossen, dass die Regierung und der Bundestag handeln mussten. Die Ampelkoalition und die CDU/CSU-Fraktion haben hier die gleiche Grundhaltung.
Jetzt heißt es, den Beschluss des Bundestages so zügig wie nur möglich umzusetzen.“